Anwendung von Rasen- und Gartenkalk
Zur Gesundungskalkung bei sauren Böden und Gartenneuanlagen etwa 40−50 kg/100 m2. Zur Erhaltungskalkung bei leichten Böden 6−8 kg/100 m2, bei mittleren Böden 8−13 kg/100 m2 und bei schweren Böden 12−18 kg/100 m2.
MANNA Rasen- und Gartenkalk wird gleichmäßig auf die obere Schicht gestreut und leicht eingearbeitet. Durch
die feinkörnige Struktur wird die Streuarbeit erleichtert und Verluste vermindert.
Die Anwendung kann zu jeder Jahreszeit erfolgen. Die Hauptanwendungszeiten sind der Herbst und das Frühjahr. Rasen wird im Frühjahr oder Herbst mit ca. 5−7 kg/100 m2 behandelt. Auf gleichmäßige Verteilung achten. Der erforderliche Kalkbedarf richtet sich nach der jeweiligen Kulturart und nach dem Ergebnis der Bodenuntersuchung.
Anwendungszeitraum: Januar - Dezember
Produktdetails von MANNA Rasen- und Gartenkalk
MANNA Rasen- und Gartenkalk dient zum Ausgleich von Kalkverlusten. Er verhindert, dass die Gartenböden sauer werden. Saure Gartenböden sind bis auf wenige Ausnahmen für die meisten Pflanzen als Standort nicht geeignet. Eine regelmäßige Kalkung lässt den Boden biologisch aktiv und locker bleiben. Der Kalkgehalt des Bodens stellt den richtigen pH-Wert im Boden ein und lässt so auch die übrigen Nährstoffe zur vollen Wirkung kommen. Neben der Kalkwirkung ist auch der Gehalt an Calcium und Magnesium wichtig. Calcium und Magnesium sind wichtige Pflanzennährstoffe, die für feste Zellstruktur, gesundes Wurzelwachstum und gesundes Blattgrün sorgen.