DOLOKORN-Magnesiumkalk
Zusammensetzung:
60 % CaCO3 + 30 % MgCO3
Herstellung:
Das Ausgangsmaterial von DOLOKORN ist feinst vermahlenes Dolomitgestein, das anschließend granuliert wird. Das Kornspektrum bewegt sich zwischen 2 und 5 mm.
Anwendung:
Bei DOLOKORN handelt es sich um ein ein Granulat, das mit einem normalen Düngerstreuer ausgebracht werden kann. Daher eignet sich DOLOKORN hervorragend zur Düngung von kleineren Parzellen und Feldstücken sowie Koppeln und Weiden. Durch den hohen Magnesiumcarbonatanteil eignet sich DOLOKORN speziell zur Düngung von Waldflächen in Parks oder in der Nähe von Siedlungen, da dieses Granulat relativ staubfrei ausgebracht werden kann. Eine Pflanzlochkalkung mit DOLOKORN ist sehr einfach durchzuführen. Auch bei Christbaumkulturen bietet sich DOLOKORN an, um mit dem hohen Anteil von Magnesiumcarbonat das Blattgrün zu fördern. Für Düngemischanlagen ist DOLOKORN ebenfalls eine interessante Magnesiumquelle.
Aufwandmengen:
Ackerland
Erhaltungskalkung: 30 dt/ha alle 3 Jahre
Gesundungskalkung: entsprechend mehr je nach Bodenuntersuchungsergebnis
Grünland
20 - 30 dt/ha alle 3 Jahre
Wald
Bodenschutzkalkung: ca. 30 dt/ha alle 5 - 10 Jahre
Pflanzlochkalkung: 100-300 g/Pflanze