Folicin

Die Versorgung der Pflanzen mit Mikronährstoffen muss stimmen

Ebenso wie die Hauptnährstoffe haben auch die Mikro- oder Spurennährstoffe Aufgaben im Stoffwechsel der Pflanze zu erfüllen, bei denen sie nicht ersetzt werden können. Dazu müssen sie in der Pflanze in ausreichender Menge und im günstigen Verhältnis zueinander vorhanden sein. Anderenfalls treten unweigerlich Mangelschäden in Form von Ertrags- oder Qualitätsverlusten auf.

FOLICIN-Bor plus flüssig
Mikronährstoffdünger zur Blatt- und Bodendüngung mit hohem Gehalt an Schwefel
ab 111,38 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kupferchelat mit 117 g/l Kupfer zur schnellen Behebung von Kupfermangel über das Blatt in allen Kulturen
ab 84,25 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
FOLICIN-DP
Eisenchelat zur Behebung und vorbeugenden Behandlung von Eisenmangelchlorosen im Wein-, Obst- und Zierpflanzenbau sowie in Baumschulpflanzen, zur Erdmischung und Hydrokultur
ab 30,20 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Manganchelat mit 82 g/l Mangan zur Verhütung und schnellen Behebung von Manganmangel
ab 135,66 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
FOLICIN-Mo
Molybdändünger zur Vorbeugung und schnellen Behebung von Molybdän-Mangel
84,78 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zinkchelat zur schnellen und nachhaltigen Behebung von Zinkmangel
ab 71,38 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 10 (von insgesamt 10)

Woher kommt Mikronährstoffmangel?

Gründe für eine unausgewogene Ernährung der Pflanzen mit Spurennährstoffen gibt es eine ganze Menge. So schränken Trockenheit oder Kälte die Verfügbarkeit ein und Auswaschung lässt den Boden verarmen. Unzureichender Bodenvorrat wird durch hohen Entzug verstärkt. Oft ist auch ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert im Boden für die schlechte Verfügbarkeit von Nährelementen verantwortlich. Die Festlegung bestimmter Nährstoffe durch Überdüngung mit Hauptnährstoffen stellt ein weiteres Problem dar, das häufig übersehen wird.