WUXAL Microplant
	
		
			
				
					
						
							
								
									
										
											
												
													
														Hoch konzentrierter Spurennährstoffdünger zur Blattdüngung, sofort pflanzenverfügbar
													
													
														- Besonders pflanzenverträglich
- Sehr hohe Haftfähigkeit und Regenfestigkeit
- Sehr gute Benetzung von Blatt- und Blütengeweben
														 
													
												 
											 
										 
									 
								 
							 
						 
					 
				 
			 
		 
	 
 
	Nährstoffgehalt
	EG-Düngemittel
	
		- 5 % N Gesamtstickstoff
- 10 % K₂O wasserlösliches Kaliumoxid
- 0,3 % B wasserlösliches Bor
- 0,5 % Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA
- 1,0 % Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA
- 1,5 % Mn Wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA
- 0,01 % Mo wasserlösliches Molybdän
- 1,0 % Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA
- 3,0 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid
- 5,2 % S Schwefel
 
Produktdetails
	WUXAL Microplant ist ein hochkonzentrierter Spurennährstoffdünger zur Blattdüngung in Intensivkulturen, Sonderkulturen, Gartenbau und Landwirtschaft. WUXAL Microplant enthält neben Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink noch Stickstoff, Kalium und Magnesium. WUXAL Microplant bietet der Pflanze eine Grundversorgung mit Spurennährstoffen in besonders gut verträglicher und schnell pflanzenverfügbarer Form an. Er kann vorbeugend bei zu erwartendem Spurenelementmangel oder unmittelbar bei akut sichtbarem Spurennährstoffmangel eingesetzt werden. Die Zusammensetzung ist optimal auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt.
	
	Anwendung
	WUXAL Microplant bietet die Möglichkeit, Pflanzen bei Bedarf, schnell und umfassend mit Spurennährstoffen zu versorgen.
	 
	Dosierung (0.5-2l/ha)
	
		1-3 Applikationen bei 0,5-2 l/ha.
	
	 
	Produkthinweise
	
		Lagerung
	
	
		Nicht bei Temperaturen unter +5°C und über +40°C lagern bzw. transportieren. Stärkere Temperaturschwankungen vermeiden. Große Temperaturänderungen und/oder zu niedrige Temperaturen führen zur Kristallbildung. Diese Kristalle lösen sich nur noch in heißem Wasser und müssen deshalb herausgefiltert werden. Längere Lagerung kann zu einer Farbveränderung und einer reversiblen Phasentrennung führen. Weder diese Farbveränderung noch die Kristallisation haben einen Einfluss auf die Produktqualität in Bezug auf den gewünschten physiologischen Effekt.