Kriss
Hierdurch wird die Zellteilung in jungen Früchten verbessert, das Fruchtwachstum wird verbessert.
Vorteile
- verbessert Fruchtgrößen
- gleichmäßigere Früchte
- fördert den pflanzlichen Stoffwechsel
Spezifikation
| 5% N |
Gesamtstickstoff |
| 0,6 % |
organischer Stickstoff |
| 1,0 % |
Nitrat-Stickstoff |
| 1,7 % |
Ammonium-Stickstoff |
| 1,7 % |
Carbamid-Stickstoff |
| 8,5 % P2O5 |
wasserlösliches Phosphospentoxid |
| 4 % K2O |
wasserlösliches Kaliumoxid |
| 5 % MgO |
wasserlösliches Magnesiumoxid |
Anwendung und Dosierung
Erdbeeren:
- nach dem Fruchtansatz 1 – 2 Anwendungen: 3 l/ha
Kern- und Steinobst:
- nach dem Blütenblattfall 2 Anwendungen im Abstand von 6-7 Tagen: 3 l/ha
Tafeltrauben:
- nach dem Fruchtansatz 2 Anwendungen im Abstand von 8-10 Tagen: 3 l/ha
Melonen, Wassermelonen:
- nach dem Fruchtansatz 3 Anwendungen im Abstand von 6-7 Tagen: 3 l/ha
Gurken, Zucchini:
- während des gesamten Zyklus mehrmals im Abstand von 5-7 Tagen: 3 l/ha
Mischbarkeit
Kriss kann mit allen gängigen Mitteln außer mit Kupferpräparaten gemischt werden. Ein Mischtest vor der Anwendung ist ratsam.
Technische Details
- pH Wert: 6,6 (+/- 0,5) (in 1% Lösung)
- spezifisches Gewicht (bei 20°C): 1,22 kg/l