WUXAL Silizium Plus
-
Fördert die Halmstabilität
-
Voll wasserlösliches Silizium
-
Sofort pflanzenaufnehmbar
-
pH der Spritzlösung 6,5 im physiologischen Aufnahmebereich der Pflanze
-
Erhöht die Resistenz gegen biotische und abiotische Streßfaktoren
-
Verbessert die Gewebestabilität der Pflanze
-
Erhöht Durchmesser und die Wandstärkeder Halme (Halmstabilität)
-
erhöht die Ligninbildung
Nährstoffgehalt
NP-Düngerlösung 2,9-4,3 mit Spurennährstoffen und Silizium
- 98.8 g/l SiO₂ Siliziumoxid
- 6 g/l Cu Kupfer
- 12.1 g/l Mn Mangan
- 6 g/l Zn Zink
- 35 g/l N Stickstoff
- 52 g/l P₂O₅ Phosphor
- 13 g/l S Schwefel
Produktdetails
WUXAL® Silizium Plus macht Ihre Kulturen widerstandsfähiger und fördert die Stabilität der Pflanzen. Silizium erhöht die Ligninbildung und erhöht dadurch die Toleranz gegen Trockenheit und Stress. Die enthaltenen Nährstoffe machen die Pflanzen widerstandsfähiger und sie sind besser vor äußerem Stress geschützt. Der pH-Wert des Produkts liegt im physiologischen Bereich (6,5). Also im idealen Aufnahmebereich der Pflanze. Zusätzlich zur einkürzenden Wirkung von Wachstumsregulatoren stärkt unser Produkt die Halmbasis.
Anwendung
Getreidebau:
- Anzahl Applikationen: 1-3
- Anwendungszeitpunkt: ab Ende der Bestockung bis Fahnenblattstadium Maisanbau: Anzahl Applikationen: 1, Kartoffelanbau:
- Anzahl Applikationen: 2 ab Knollenbildung
- Anwendungszeitpunkt: Ab dem 4. Laubblatt
Dosierung (3-5l/ha)
- Getreidebau: 0.5 - 1l/ha
- Maisanbau: 1l/ha
- Kartoffelanbau: 0,5-1 l/ha
Produkthinweise
Lagerung
Nicht bei Temperaturen unter +5°C und über +40°C lagern bzw. transportieren. Stärkere Temperaturschwankungen vermeiden. Große Temperaturänderungen und/oder zu niedrige Temperaturen führen zur Kristallbildung. Diese Kristalle lösen sich nur noch in heißem Wasser und müssen deshalb herausgefiltert werden. Längere Lagerung kann zu einer Farbveränderung und einer reversiblen Phasentrennung führen. Weder diese Farbveränderung noch die Kristallisation haben einen Einfluss auf die Produktqualität in Bezug auf den gewünschten physiologischen Effekt.